Selfies
Angeline Huck
Angeline Huck
Titelbild: v.l.n.r. oben (Sproingg): Johannes Korn, Erik Feder, Prudi Bruschgo unten: L. Riempp (Schülerin), Karin Kubitschek (Lehrerin) Für die Gruppe Sproingg haben die Schüler das CD-Cover mit dem Titel „Hirnkäse“ im Fach „Freies Zeichnen“ illustriert.
Was hat mein Kleiderschrank mit Umweltschutz zu tun? Mit dieser Frage im weitesten Sinne beschäftigte sich das dritte Ausbildungsjahr in den Fächern Grafikdesign und Typografie.
Große Freude herrschte nach den anspruchsvollen Prüfungen am Berufskolleg Grafik-Design der Gewerblichen Schule Lahr, denn alle 19 angetretenen Schülerinnen und Schüler hatten bestanden. Neun von ihnen haben zusätzlich die Fachhochschulreife-Prüfung mit Erfolg abgelegt. Zudem konnten vier Preise für hervorragende Leistungen vergeben werden. Es gratulierten Abteilungsleiterin Uta Klingenberger (rechts) und Fachbereichsleiter Sebastian Hurle (links).
Das Konzept des Remixes, bei dem aus vorhandenen Musikstücken neue Tracks kreiert werden ist aus der Musikkultur nicht mehr wegzudenken.Beim diesem Projekt, sollten die Schüler die aus der Musik bekannten Arbeitsweisen wie z.B. sampling, morphing oder overlaying auf Schrift übertragen. So enstanden aus je zwei Ursprungsschriften unterschiedliche Fontremixes. Und das waren die Arbeitschritte:
Die Schülerinnen und Schüler der 3BKGD3 gestalteten Wörter und Buchstaben die sich verändern, bewegen, tanzen und in ihrer Animation einen Bezug schaffen zu typografischen Themen wie Schriftschnitt, Schriftart, Buchstabenanatomie oder zu unserer Schulart. Mit diesen Animationen wollen wir jetzt unsere Social Media Posts noch kreativer und individueller gestalten. Die Bearbeitung und Produktion konnte frei gewählt werden und das große Spektrum der gewählten Umsetzungsarten zeigt die große Bandbreite unserer zukünftigen Absolventen.
Aufgabe im Fach „Freies Zeichnen“: Wählen Sie aus den Schularten der GS-Lahr zwei Schularten heraus für diese Sie eine ansprechende und passende Szene mit insgesamt 6 aufeinanderfolgenden Handlungen im Karikaturstil zeichnen. Bei dieser Arbeit sollen Sie: Atmosphäre und Stimmung erschaffen Spannung durch Perspektivwechsel und unterschiedliche Einstellungen (nah/fern) erzeugen Personen „lebendig“ werden lassen, Räume erschaffen Atmosphäre und Stimmungen durch Farbklänge wiedergeben und entstehen lassen Innerhalb des jeweiligen Handlungsablaufes muss der Zeichenstil und die Technik einheitlich sein. Für die zwei verschiedenen Schularten müssen zwei verschiedene Karikaturstile und Techniken gewählt werden. Hilfsmittel: Personenfotos aus Zeitschriften und ausgegebene Vorlagen zum Karikaturenzeichnen. Folgende Techniken sind erlaubt und können gemischt oder einzeln angewendet werden: Bleistift- und/oder Graphitstifte Aquarell Gouache Fineliner / Marker Holzstifte Acryl
Wieder konnte ein vollständiges Gestaltungsprojekt von der Idee, über die Gestaltung bis hin zur Druckproduktion an der Offsetdruckmaschine innerhalb unserer Schule realisiert werden.
Live Screenprinting – Siebdruck live. Es hat sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben das Durchdruckverfahren SIEBDRUCK hautnah in unserer Druckabteilung mitzuerleben. Da sagen wir nicht Nein.
Das wesentliche Interesse dieser Exkursion gilt der Schriftanwendung in der Werbetechnik. Dank der unwahrscheinlich kompetenten Führung durch Frau Ingrid Bialek, bekamen die angehenden Grafikdesigner einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten der Außenwerbung.
Am Samstag, den 12. Oktober konnten sich Interessierte beim alljährlichen Infotag des Berufskolleg Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr über die Ausbildung zum/zur Grafikdesigner/in informieren.
Hervorragende Leistungen: Für ihre herausragenden Prüfungsergebnisse bei der Abschlussprüfung des Berufskollegs Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr erhielten Carina Heilig (Schnitt: 1,0, Offenburg), Larissa Eirich (1,4, Renchen) und Stefanie Davril (1,1, Lahr, von links) einen Preis. Es gratulierten Fachbereichsleiter Sebastian Hurle (ganz links) und die Abteilungsleiterin Uta Klingenberger (rechts).
Victorinox ruft jedes Jahr einen Design-Wettbewerb für das Classic -Taschenmesser aus, und so ist auch für das Jahr 2019. Es ging darum eine Spezialität der kulinarischen Vielfältigkeit unserer Erde auf die Flächen des Messers umzusetzen.
Am 20.03.19 nahmen Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Grafik-Design aus Lahr an einem Workshop in der Druckerei April & Tochter in Freiburg teil. „HOT METAL POETRY“ lautete der Titel der Veranstaltung, deren Ziel es war, mehr über das Handwerk des Schriftsetzers zu erfahren.
Style-Tiles (dt. Design-Kacheln) sind eine Art eine Webseite in einen frühen Stadium zu gestalten und dem Kunden zu präsentieren.