Bewerbung

Geändertes Anmeldeverfahren

(gültig ab 17. Okt. 2019) Die Bewerbung für die Schulart Berufskolleg Grafik-Design erfolgt NICHT mehr über die „Zentrale Online-Anmeldung“, sondern ausschließlich direkt an der Gewerblichen Schule Lahr mit unserem Anmeldeformular.

Die Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
  • Einhaltung des Bewerbungszeitraums (s.u.: Zeitplan)
  • Einreichung aller notwendigen Bewerbungsunterlagen
    (s.u.: Benötigte Unterlagen für die Anmeldung)
  • Vorlage einer Bewerbungsmappe mit selbst angefertigten Gestaltungsarbeiten (s.u.: Bewerbungsmappe)
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung

Wenn Sie sich für das Berufskolleg Grafikdesign beworben haben (Anmeldeformular zum Download), gilt für Sie der folgende Zeitplan. Bitte denken Sie daran, dass Sie die Aufnahmeprüfung bestehen müssen, um einen Platz im Berufskolleg Grafikdesign zu erhalten.

Zeitplan – Bewerbung 2023

Stand: 16. Mai 2022einige Daten stehen noch nicht genau fest, werden aber hier sehr zeitnah aktualisiert.

  •  1. Februar bis 01. März 2023 – Anmeldezeitraum: Abgabe der Bewerbungsunterlagen und der Bewerbungsmappe (Details zur Bewerbungsmappe weiter unten) im Sekretariat der Gewerblichen Schule Lahr abgeben (Tramplerstr. 80). Bitte die Öffnungszeiten des Sekretariats beachten!
  • 01. März 2023 – Anmeldeschluss
  • Die Unterlagen werden in der Schule gesichtet und bewertet
  • Mitte bis Ende März 2023 –  Aussendung der Einladungen zur Aufnahmeprüfung
  • 01. April 2023 – 08:30 bis 12:30 Uhr – Aufnahmeprüfung
    Bitte denken Sie an: den Personalausweis, die Arbeitsmaterialien (lt. Einladung zur Aufnahmeprüfung) und Verpflegung.
  • Ende April 2023 – vorläufige Zusage oder Absage des Ausbildungsplatzes
  • bis ca. 15. Juli 2023 – Vorlage des Abschlusszeugnisses bei der Gewerblichen Schule Lahr

Unterlagen für die Anmeldung:

  • Anmeldeformular
  • Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
  • Lichtbild / Passfoto
  • Eine beglaubigte Zeugnisabschrift des mittleren Bildungsabschlusses. Sofern der Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses zum Anmeldetermin noch nicht vorgelegt werden kann, ist er unverzüglich nachzureichen; dem Aufnahmeantrag ist in diesem Fall eine beglaubigte Abschrift des letzten Schulzeugnisses beizufügen.
  • Bewerbungsmappe

Die Bewerbungsmappe

Die vorzulegende Mappe muss mindestens zehn und höchstens 20 eigenständige und selbst gefertigte, möglichst unabhängig vom Schulunterricht entstandene Gestaltungsarbeiten jüngeren Datums enthalten. Schularbeiten sind als solche zu kennzeichnen.

Die Arbeiten sollen nach Themen und Technik verschiedenartig sein. Möglich sind auch Skizzen und flüchtige Zeichnungen, wenn sie als Vorarbeiten zu größeren Gestaltungsarbeiten dienen.

Die Bewerbungsarbeiten sollten möglichst viele Darstellungstechniken (Bleistift, Kohle, Aquarell, Tempera, Collagen, Tusche, Acrylfarben) sowie gezeichnete und geschriebene Schriftblätter enthalten. Weitere mögliche Gestaltungsarbeiten können Fotografien oder Ausdrucke am Rechner sein (keine digitalen Daten auf Datenträger abgeben).

In thematischer Hinsicht werden Arbeiten mit räumlichen Sachdarstellungen (Geräte, Gebrauchsgegenstände, Gebäude, Pflanzen, Stillleben) und figürliche Darstellungen (Figuren, Bewegungsstudien) erwartet. Jede einzelne Gestaltungsarbeit muss sorgfältig auf Karton bis maximal zum Format DIN A2 aufgezogen sein. Jeder einzelne Kartonbogen ist in Druckschrift mit Name, Vorname und Entstehungsjahr zu kennzeichnen. Alle auf einheitliches Format aufgezogenen Arbeiten werden in einer stabilen Zeichenmappe vorgelegt. Die Arbeiten dürfen nicht gerollt sein. Auf der Vorderseite ist die Mappe in Druckschrift mit Name, Vorname sowie vollständiger Anschrift mit Telefonnummer der Bewerber/innen und Angabe der in der Mappe enthaltenen Bogen zu beschriften.


Mappenvorbereitungskurs

Der Förderverein der Gewerblichen Schule Lahr e.V. bietet einen Mappenvorbereitungskurs Grafikdesign an. Alle Informationen finden sie hier: Mappenvorbereitungskurs


Die Aufnahmeprüfung

In der Aufnahmeprüfung sollen die Bewerber/innen ihre besonderen Begabungen und Fähigkeiten für die berufsbezogenen Fächer der Ausbildung nachweisen. Die Prüfung erstreckt sich auf die Bewertung einer Bewerbungsmappe und auf die Bewertung von zwei Prüfungsarbeiten. In der Aufnahmeprüfung sind an der Gewerblichen Schule Lahr unter Aufsicht in einer Gesamtarbeitszeit von 180 Minuten zwei verschiedene Gestaltungsarbeiten nach Festlegung des Prüfungsausschusses anzufertigen.

Direkter Kontakt zum Fachbereich Berufskolleg Grafik-Design

Sebastian Hurle
Fachbereichsleitung

Martin-Luther-Straße 24
77933 Lahr

(07821) 95449-2689
(07821) 95449-2613

sebastian.hurle@gs-lahr.de  oder
hallo@bkgrafikdesign.de

Kontakt zur Gewerblichen Schule Lahr

Tramplerstraße 80
77933 Lahr

Tel.: (07821) 95 449-2600
Fax: (07821) 95 449-2613

info@gs-lahr.de

 Ansprechpartner und Öffnungszeiten