„digital goes emotional“ – Illustrations-Workshop mit Katja Foos
Mit analogen und digitalen Zeichenmedien experimentieren, spielen, hybrid zu arbeiten und sich vom Gewohnten zu lösen.
Mit analogen und digitalen Zeichenmedien experimentieren, spielen, hybrid zu arbeiten und sich vom Gewohnten zu lösen.
Programmierung und Logik trifft Form und Farbe.
Format, Satzspiegel und Grundlinienraster sind wesentliche Bestandteile eines Gestaltungsrasters. Könnten wir nicht einfach die theoretischen Inhalte direkt in einem praktischen Projekt anwenden? Können wir! Nachdem die theoretischen Grundlagen im Fach Typografie vermittelt wurden, sind wir direkt in die Konzeption unseres eigenen Typografie-Magazins eingestiegen. Das Thema und die Inhalte des Magazins waren vorgegeben – und auch völlig logisch: das Gestaltungsraster. Bestehend aus Format, Satzspiegel und Grundlinienraster. Jedem Thema sollte ein Kapitel gewidmet werden. Die notwendigen Kenntnisse zur Umsetzung im passenden Layoutprogramm (Adobe InDesign) wurden parallel im Fach Medientechnik vermittelt. Da unsere Schule auch Medientechnologen/innen ausbildet, können wir u.a. auch über eine digitale Druckmaschine verfügen. Diese kam zur Produktion des Magazins dann auch zum Einsatz. Somit konnte fächerübergreifend in diesem Projekt eine vollständiger Produktionsablauf mit tollen Ergebnissen abgebildet werden.
Große Freude herrschte nach den anspruchsvollen Prüfungen am Berufskolleg Grafik-Design der Gewerblichen Schule Lahr, denn alle 19 angetretenen Schülerinnen und Schüler hatten bestanden. Neun von ihnen haben zusätzlich die Fachhochschulreife-Prüfung mit Erfolg abgelegt. Zudem konnten vier Preise für hervorragende Leistungen vergeben werden. Es gratulierten Abteilungsleiterin Uta Klingenberger (rechts) und Fachbereichsleiter Sebastian Hurle (links).
Im Rahmen eines Projekts im Fach Grafikdesign wollten wir wissen, mit welchen Werkzeugen wir am besten unsere Gestaltungen umsetzen können. Deshalb besuchte unser erstes Ausbildungsjahr den ortsansässigen Entwickler und Produzenten von Sprühdosen und Markern – die Firma Molotow in Lahr.
Am Samstag, den 15. Oktober 2022 können sich Interessierte beim alljährlichen Infotag des Berufskolleg Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr über die Ausbildung zum/zur Grafikdesigner/in informieren.
Am Dienstag, den 1. Februar 2022 um 16:45–17:30 Uhr können sich Interessierte beim virtuellen Informationstag des Berufskolleg Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr über die Ausbildung zum/zur Grafikdesigner/in informieren.
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 können sich Interessierte beim alljährlichen Infotag des Berufskolleg Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr über die Ausbildung zum/zur Grafikdesigner/in informieren.
Alle Informationen zum Mappenvorbereitungskurs finden Sie hier:
Bald hast du deinen Schulabschluss! Und dann? Wir beraten dich gerne an unseren virtuellen Infotagen.
Wieder konnte ein vollständiges Gestaltungsprojekt von der Idee, über die Gestaltung bis hin zur Druckproduktion an der Offsetdruckmaschine innerhalb unserer Schule realisiert werden.
Hier finden Sie alle Informationen und Links zum virtuellen Informationstag 2020.
(Stand: 22. April 2020) Der Termin der Aufnahmeprüfung steht nun fest. Sie findet am Samstag, den 09. Mai 2020 von 08:30 bis 13:00 Uhr in der Martin-Luther-Str. 24 in Lahr statt.
Die Offset-Druckmaschine steht bereit. Die Gestaltung ist verabschiedet. Die Druckdaten sind erstellt. Worauf warten wir? Los geht’s.