Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kreativität

Tierstudien

Titelbild: Sara Meyerhöfer Für diese Zeichenaufgabe haben wir eine Exkursion in den Stadtpark Lahr gemacht, um verschiedene Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu skizzieren, diese als Grundlage der weiteren Arbeit dienten. Der Zweck der Übung besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, die Grundzüge verschiedener Tierformen zu erfassen und ihre Beobachtungsgabe zu schulen. Vor Ort durften wir mit Bleistift, Kugelschreiber und Farbstifte die Tieren zeichnen.  Für die Aufgabe auf Leinwand mit Acrylfarben war mit der Exkursion ausreichend Material gesammelt worden, um eine anatomisch charakteristische Tierdarstellung zu erstellen.   Als Basis und Inspiration diente eine freie Hintergrundgestaltung. In diese wurde das Tier von uns Schülern kunstvoll in Szene gesetzt.  Es wurde auf Proportionen, Perspektive und Anordnung geachtet. Es konnten auch weitere Elemente wie Bäume, Steine, Gräser und Blumen integriert werden.  Diese Aufgabe fördert nicht nur die zeichnerischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Kreativität und Vorstellungskraft. Durch die Verknüpfung von Naturbeobachtung und künstlerischem Ausdruck lernten wir, unsere Umwelt bewusster wahrzunehmen.  Text: Janet Wickenhäuser und Laurent Omondi

Naturstudien

Titelbild: Laurent Omondi In Freihandzeichnen bekamen wir die Aufgabenstellung, eine Landschaft als Collage aus unterschiedlichen Tapetenstücken mit verschiedenen Texturen zu erschaffen.   Die Collage wurde grafisch mit verschiedenen Schraffurtechniken übertragen, so dass eine illustrierte Nachstellung der Tapetenlandschaft entstand. Das Motiv der Abbildung spiegelt sich in beiden Arbeiten wieder.  Es gab viele Variationen und kreative Ansätze in der Klasse, verschiedene Landschaften, verschiedene Umsetzungen. Diese Aufgabe regte an außerhalb der Box zu denken und sich von den Materialien leiten zu lassen. Die Ergebnisse waren so vielfältig wie die Schüler selbst.  Text: Henriette Bamberg, Julia Birkenmaier, Valeria Havatov, Mia Pfeiffer, Greta Riccardi

Kreativtage TGG/3BKGD

An den Kreativtage der GSL haben die Klassen 3BKGD1, 3BKGD2 und TGG 11 teilgenommen. Es gab sehr unterschiedliche Projekt-Angebote, die im Vorfeld von den Schüler*innen ausgewählt werden konnten. Spannend war, dass die Projekttage medial begleitet und dokumentiert wurden. So wurden Foto- und Filmaufnahmen von einer Projektgruppe erstellt. Schichtbild mit dem Lasercutter In Illustrator wurde ein Motiv im Umfang von mindestens drei Ebenen gestaltet. Die einzelnen Motivebenen wurden danach auf dem Lasercutter aus Papierbögen geschnitten. Anschließend wird das Motiv schichtweise in einem Objektrahmen von Ikea aufgebaut. Hierbei wird jede Schicht mit LED-Leuchtelementen versehen. Ein richtiger IKEAHACK und die Ergebnisse haben sich echt sehen lassen. Etikettendesign mal anders: landesweiter Wettbewerb + Präsentation auf Messen In Kooperation mit der Firma FS Etiketten wurden Musteretiketten gestaltet, die dann produziert wurden. Die Etiketten wurden mit Illustrator, InDesign und ggf. Photoshop erstellt, aber auch mit den Schultablets vorbereitend gescribbelt. Textildesign – digital/analog Die Gruppe bedruckten Textilien mit selbst gestalteten Motiven. Die Schüler*innen brachten die zu bedruckenden Textilien selbst mit. (T-Shirts, Jute-Taschen, Kopfkissen, etc.) Die Gestaltung der Motive wurde manuell (analog) auf …