Von der Gestaltung bis zur Druckproduktion – alles „Inhouse“.
Wieder konnte ein vollständiges Gestaltungsprojekt von der Idee, über die Gestaltung bis hin zur Druckproduktion an der Offsetdruckmaschine innerhalb unserer Schule realisiert werden.
Wieder konnte ein vollständiges Gestaltungsprojekt von der Idee, über die Gestaltung bis hin zur Druckproduktion an der Offsetdruckmaschine innerhalb unserer Schule realisiert werden.
Hier finden Sie alle Informationen und Links zum virtuellen Informationstag 2020.
Die Offset-Druckmaschine steht bereit. Die Gestaltung ist verabschiedet. Die Druckdaten sind erstellt. Worauf warten wir? Los geht’s.
Live Screenprinting – Siebdruck live. Es hat sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben das Durchdruckverfahren SIEBDRUCK hautnah in unserer Druckabteilung mitzuerleben. Da sagen wir nicht Nein.
Die zweite Klasse (3BKGD2) hatte das Vergnügen in die Büros und Produktionshallen von B&K Offsetdruck schauen zu dürfen.
Raus aus dem Schulalltag und rein in die Unternehmen! Bei dieser Exkursion besuchten wir die Buchbinderei Spinner in Ottersweier, um die Weiterverarbeitung und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten nach dem Druck genauer zu kennen zu lernen.
Style-Tiles (dt. Design-Kacheln) sind eine Art eine Webseite in einen frühen Stadium zu gestalten und dem Kunden zu präsentieren.
Das Berufskolleg Grafik-Design in Lahr stellt allen SchülerInnen während der ganzen Ausbildungszeit kostenlos die benötigte Software zur Verfügung. Über die Ausbildungszeit ersparen sich die SchülerInnen zum momentanen Zeitpunkt (02.2019) ca. € 750. Das finden wir gut 🙂 Wir arbeiten mit dem Quasi-Industriestandard von Adobe. Dabei sind Photoshop, Illustrator und InDesign nicht die einzigen Programme mit denen wir arbeiten. Trotzdem nehmen diese drei Programme eine zentrale Rolle ein. Dank der Hilfe unserer Netzwerk-Administratoren können die SchülerInnen immer auf die aktuellsten Versionen der Software zugreifen. Und das nicht nur in der Schule! Alle SchülerInnen erhalten eine Lizenz für zwei Geräte. Folglich kann auch auf dem privaten Gerät die lizensierte Software installiert werden.
Das Berufskolleg Grafik-Design soll eine vielseitige, vollzeitschulische Ausbildung für kreative Köpfe bieten. Wer sich für die Schulart interessiert, konnte sich am Samstag, den 13. Oktober, von 10 bis 13 Uhr an der Gewerblichen Schule Lahr informieren. Die Besucher erwarteten beim diesjährigen Infotag in der Außenstelle der Gewerblichen Schule Lahr in der Martin-Luther-Straße 24 einen bunten Mix aus Information und Praxis rund um diese interessante, dreijährige Ausbildung. Diese war übrigens für die Schüler kostenlos. Es gab Kurzvorträge zu Ausbildungsinhalten, Bewerbungsmodalitäten und Berufschancen. Zudem standen die Fachlehrer für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Außerdem stellten die Schüler der dritten Ausbildungsklasse ihre Arbeiten vor. Für die Bewirtung der Gäste sorgten die Schüler des ersten Jahres. Weitere Informationen zum Berufskolleg Grafik-Design finden Sie unter: Tel.: 07821-95449-2600 oder www.gs-lahr.de
Am 20. und 23. Juni fanden die Projekttage im Berufskolleg Grafik-Design statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten dieses Schuljahr die Aufgabe aus Wellpappe Buchstaben herzustellen. Die entstandenen Produkte sollen später zur Dekoration bei Informationsveranstaltungen, Messen und Ähnlichem verwendet werden.