• E-Mail
  • Instagram
  • Twitter

Berufskolleg Grafikdesign

Eine Schulart der Gewerblichen Schule Lahr

MenĂŒ
Suche
  • Aktuelles
  • Ausbildung
    • Schwerpunkte
    • FĂ€cher
    • Stundentafel
    • Nach der Ausbildung
    • Ausbildungskosten
  • Bewerbung
    • Mappenvorbereitungskurs
  • Warum Lahr?
MenĂŒ schiessen
  • CD-Cover Illustration fĂŒr die Band Sproingg

    von Karin Kubitschek

    Titelbild: v.l.n.r. oben (Sproingg): Johannes Korn, Erik Feder, Prudi Bruschgo unten: L. Riempp (SchĂŒlerin), Karin Kubitschek (Lehrerin) FĂŒr die Gruppe Sproingg haben die SchĂŒler das CD-Cover mit dem Titel „HirnkĂ€se“ im Fach „Freies Zeichnen“ illustriert.

    13. MĂ€rz 2023
    3BKGD3, Allgemein, Freies Zeichnen
  • Slow Fashion Infografik

    von Sebastian Hurle

    Was hat mein Kleiderschrank mit Umweltschutz zu tun? Mit dieser Frage im weitesten Sinne beschÀftigte sich das dritte Ausbildungsjahr in den FÀchern Grafikdesign und Typografie.

    2. Februar 2023
    22-23, 3BKGD3, Allgemein, Grafikdesign, Typografie
  • „digital goes emotional“ – Illustrations-Workshop mit Katja Foos

    von Sebastian Hurle

    Mit analogen und digitalen Zeichenmedien experimentieren, spielen, hybrid zu arbeiten und sich vom Gewohnten zu lösen.

    28. Juli 2022
    21-22, 3BKGD1, 3BKGD2, Freies Zeichnen, Projekttage, Workshop
  • Mein Magazin: Konzeption,Gestaltung und Produktion

    von Sebastian Hurle

    Format, Satzspiegel und Grundlinienraster sind wesentliche Bestandteile eines Gestaltungsrasters. Könnten wir nicht einfach die theoretischen Inhalte direkt in einem praktischen Projekt anwenden? Können wir! Nachdem die theoretischen Grundlagen im Fach Typografie vermittelt wurden, sind wir direkt in die Konzeption unseres eigenen Typografie-Magazins eingestiegen. Das Thema und die Inhalte des Magazins waren vorgegeben – und auch völlig logisch: das Gestaltungsraster. Bestehend aus Format, Satzspiegel und...

    18. Juli 2022
    21-22, 3BKGD2, Medientechnik, Projekt, Typografie
  • Schriftklassifikation zum Falten

    von Heike SchĂŒssele

    Die SchĂŒlerInnen des ersten Ausbildungsjahres haben zum Thema Schriftklassifikation ein kleines Skizzen-/Anschauungsbuch gestaltet. Mit sehr schönen Ergebnissen.

    11. Dezember 2019
    19-20, 3BKGD1, Typografie
  • Exkursion: Deutsches Schilder- und Lichtreklame-Museum

    von Sebastian Hurle

    Das wesentliche Interesse dieser Exkursion gilt der Schriftanwendung in der Werbetechnik. Dank der unwahrscheinlich kompetenten FĂŒhrung durch Frau Ingrid Bialek, bekamen die angehenden Grafikdesigner einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten der Außenwerbung.

    4. Dezember 2019
    18-19, 3BKGD1, 3BKGD2, 3BKGD3, Exkursion, Grafikdesign, Schriftgrafik, Typografie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: DatenschutzerklÀrung

Beruf: Die Welt gestalten

Interessieren Sie sich fĂŒr Gestaltung? Sind sie kreativ?

Bei uns können Sie in drei Jahren Vollzeitunterricht eine vollwertige Berufsausbildung zum/zur Staatlich geprĂŒften Grafik-Designer/in absolvieren. Und das ohne Schulgeld bezahlen zu mĂŒssen! Optional können Sie sogar die Fachhochschulreife absolvieren.

Termine

  • Keine Termine

BeitrÀge

28. MĂ€rz 2023

Tierstudien

Titelbild: Sara Meyerhöfer FĂŒr diese Zeichenaufgabe haben wir eine Exkursion in den Stadtpark Lahr gemacht, um verschiedene Tiere in...

von Karin Kubitschek
15. MĂ€rz 2023

Naturstudien

Titelbild: Laurent Omondi In Freihandzeichnen bekamen wir die Aufgabenstellung, eine Landschaft als Collage aus unterschiedlichen TapetenstĂŒcken mit verschiedenen Texturen...

von Karin Kubitschek
13. MĂ€rz 2023

OrienTandem: Gegenbesuch des Lycée Gutenberg (Illkirch) beim 3BKGD

Am 2. Februar 2023 war es soweit. Die Deutsch lernenden SchĂŒler-/innen der zweiten Jahrgangsstufe des RPIP / CV /...

von Karin Kubitschek
13. MĂ€rz 2023

CD-Cover Illustration fĂŒr die Band Sproingg

Titelbild: v.l.n.r. oben (Sproingg): Johannes Korn, Erik Feder, Prudi Bruschgo unten: L. Riempp (SchĂŒlerin), Karin Kubitschek (Lehrerin) FĂŒr die...

von Karin Kubitschek
2. Februar 2023

Slow Fashion Infografik

Was hat mein Kleiderschrank mit Umweltschutz zu tun? Mit dieser Frage im weitesten Sinne beschÀftigte sich das dritte Ausbildungsjahr...

von Sebastian Hurle
4. Oktober 2022

Informationstag 2022

Am Samstag, den 15. Oktober 2022 können sich Interessierte von 10 bis 13 Uhr beim alljÀhrlichen Infotag des Berufskolleg...

von Sebastian Hurle
16. August 2022

Kreativtage TGG/3BKGD

An den Kreativtage der GSL haben die Klassen 3BKGD1, 3BKGD2 und TGG 11 teilgenommen. Es gab sehr unterschiedliche Projekt-Angebote,...

von Christoph Boschert
28. Juli 2022

„digital goes emotional“ – Illustrations-Workshop mit Katja Foos

Mit analogen und digitalen Zeichenmedien experimentieren, spielen, hybrid zu arbeiten und sich vom Gewohnten zu lösen.

von Sebastian Hurle
24. Juli 2022

Industrie 4.0 X 3BKGD1

Programmierung und Logik trifft Form und Farbe.

von Sebastian Hurle
24. Juli 2022

Corporate Design Entwicklung – Holzkultur

Corporate Design Entwicklung, Jahresprojekt 3BKGD2 2021/2022 (Grafikdesign/Typografie) Am 15. Oktober 2021 hat Herr René Pawolleck von Holzkultur Kaiserstuhl der...

von Jo. Schwaemmle

Instagram

bkgrafikdesign

bkgrafikdesign
FĂŒr die Gruppe Sproingg haben die SchĂŒler das CD FĂŒr die Gruppe Sproingg haben die SchĂŒler das CD-Cover mit dem Titel „HirnkĂ€se“ im Fach „Freies Zeichnen“ illustriert. Die Szene auf dem CD-Cover von L. Riempp zeigt die Illustration, eines perfekten, glĂŒcklichen Paares beim FrĂŒhstĂŒck. Sie sind vollkommen zufrieden mit dem, was in der Szene und in ihrem Leben passiert.

Die SchĂŒler hatten nach dem Briefing von Erik Feder einige Vorgaben fĂŒr die Illustration zu berĂŒcksichtigen.

Der Auftrag von Erik Feder fĂŒgte sich ideal in den Lehrplan fĂŒr das 3. Schuljahr des Berufskollegs Grafik-Design ein. In den Unterrichtseinheiten zuvor ĂŒbten die SchĂŒler unter Leitung von Frau Kubitschek verschiedene GesichtsausdrĂŒcke und HandlungsablĂ€ufe darzustellen. FĂŒr den Auftrag haben die SchĂŒler fĂŒr das Bildkonzept mit Skizzen auf Papier begonnen und durften fĂŒr die weitere Umsetzung sich fĂŒr eine manuelle oder digitale Technik entscheiden.

Die Band war von mehreren EntwĂŒrfen, die von den Grafik-Design SchĂŒlern eingereicht wurden, sehr beeindruckt. Letztendlich haben sie sich fĂŒr das stilistisch, texturierte Kunstwerk von L. Riempp entschieden, denn es war genau das, wonach sie gesucht hatten. Sie hat es wirklich geschafft, sowohl die gruseligen als auch die lustigen Elemente der Idee einzufangen. Die Band möchte das die Leute auf das CD-Cover aufmerksam werden, es sich genauer ansehen und natĂŒrlich die Band hören wollen.

Titelfoto: Birgit Braner
Personen auf dem Titelbild (v.l.n.r.) oben (Sproingg) Johannes Korn, Erik Feder, Prudi Bruschgo; unten: L. Riempp (SchĂŒlerin), Karin Kubitschek (Lehrerin)

Die Sproingg Bandmitglieder sind:
Prudi Bruschgo (E-Gitarre, E-Baritongitarre, Leadgesang)
Erik Feder (Schlagzeug, Percussion, Gesang)
Johannes Korn (Chapman Sticks, E-Geige, Fretless E-Gitarre, Gesang)

Weitere Infos ĂŒber die Band Sproingg erhalten Sie ĂŒber folgende Links:
www.sproingg.bandcamp.com
www.facebook.com/sproingg

#ausbildung
#grafikdesign
#illustration
#ortenau
#lahr
#gslahr
#berufskolleggrafikdesignlahr
#3bkgd
#3bkgd3
Sollte @vans demnĂ€chst eine Limited Edition des # Sollte @vans demnĂ€chst eine Limited Edition des #sk8hi planen, dann wĂ€re das schon mal unser Beitrag 😍. In dieser Übungsaufgabe des ersten Ausbildungsjahres haben unsere Auszubildenden mit dem Mustereditor und dem Bildnachzeichner in @adobe #illustrator experimentiert.

#ausbildung
#grafikdesign
#ortenau
#lahr
#gewerblicheschulelahr
#berufskolleggrafikdesign
#mediengestaltung
#medientechnik
Instagram-Beitrag 17885905208752812 Instagram-Beitrag 17885905208752812
#Exkursion FH Pforzheim #tgg #3bkgd #Exkursion FH Pforzheim #tgg #3bkgd
Unser Neubau ist fertig zur Abnahme. Hier die erst Unser Neubau ist fertig zur Abnahme. Hier die ersten Impressionen. đŸ€©
Was hat mein Kleiderschrank mit Umweltschutz zu tu Was hat mein Kleiderschrank mit Umweltschutz zu tun?

Mit dieser Frage im weitesten Sinne beschÀftigte sich das dritte Ausbildungsjahr in den FÀchern #Grafikdesign und #Typografie.

#SlowFashion ist eine Bewegung in der Modeindustrie, die QualitĂ€t ĂŒber QuantitĂ€t stellt und zu einem langsameren, bedĂ€chtigeren Konsumverhalten anregt. Sie fördert die Produktion nachhaltiger, ethisch hergestellter Kleidung, die fĂŒr eine lange Lebensdauer ausgelegt ist, im Gegensatz zu Fast Fashion, die billig hergestellt und so konzipiert ist, dass sie nur ein paar Mal getragen werden kann, bevor sie weggeworfen wird. Das Ziel von Slow Fashion ist es, Abfall zu reduzieren und eine nachhaltigere, umweltfreundlichere Modeindustrie zu schaffen (1).

Die verwendeten Daten wurden zum einen im Internet recherchiert und zum anderen bei uns an der Schule durch eine Umfrage selbst erstellt.

Neben der Erstellung der Infografiken, war es die Aufgabe auf das Thema aufmerksam zu machen. Wir haben jedenfalls alle selbst sehr viel ĂŒber unser eigenes Konsumverhalten bezĂŒglich Bekleidung nachgedacht, gesprochen und diskutiert. Ganz offensichtlich ist das Thema bei uns richtig angekommen. Zumindest berichten die Auszubildenden schon ĂŒber VerhaltensĂ€nderungen. 🙂

Ein guter Einstieg ins Thema bietet die Website bzw. der IG-Account: Fashionrevolution.org / @fash_rev

Gestaltung: Alisa Doll
Die Detailabbildungen sind unvollstÀndig.
„Fashion Magazin Cover“ – ein schulartĂŒberg „Fashion Magazin Cover“ – ein schulartĂŒbergreifendes Projekt des dritten Ausbildungsjahres der Friseur/innen #k3fr und der Grafikdesigner/innen #3bkgd3 > Nachdem das #hairstyling und #makeup von den Friseur/innen fertig gestellt wurde, fand ein #fotoshooting im #fotostudio der Grafikdesigner/innen statt 📾 @piscean_lens . Danach wurden die Bilder bearbeitet #photoshop und in ein Cover eines fiktiven Fashion-Magazin eingefĂŒgt #layout #indesign. Als Abschluss wurde dieses Cover in ein #Mockup platziert. 

Reel: @aleyna.demirova @aleynasmind

#ausbildung 
#gewerblicheschulelahr 
#ortenaukreis 
#medien 
#gestaltung 
#mediengestaltung 
#körperpflege 
#friseure
Schon seit vielen Jahren arbeitet unsere Schulart Schon seit vielen Jahren arbeitet unsere Schulart @bkgrafikdesign mit der Friesenheimer Firma @fs_etiketten zusammen. 

Das Projekt „Junges Design – frech.neu.anders.“ bietet unseren Auszubildenden die Möglichkeit kreative Etiketten fĂŒr unterschiedliche Anwendungen (bspw. Shampoo-Flaschen, Kosmetik, ...) zu gestalten. Zum Projektabschluss wird jedes Jahr in einem festlichen Rahmen bei FS Etiketten die/der Gewinner/in des besten Entwurfs gekĂŒrt.

Wir freuen uns, fĂŒr das kommende Projekt einem zusĂ€tzlichen Partner an Bord zu haben: das in Lahr ansĂ€ssige Unternehmen @molotowheadquarters 

Auf dem Bild sind zu sehen (v.r.): JĂŒrgen Feuerstein (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Molotow / Feuerstein GmbH), Simone Stöckigt (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin FS Etiketten) und Sebastian Hurle (Fachbereichsleitung Berufskolleg Grafik-Design)

#gsl
#gslahr
#gewerblicheschulelahr
#ausbildung
#berufskolleggrafikdesign
#etiketten
#jungesdesign
#frechneuanders
Nach dem Infotag: 3BKGD Absolvent*innen-Treffen. S Nach dem Infotag: 3BKGD Absolvent*innen-Treffen. Seid ihr dabei? Bitte weitersagen!
Informationstag â˜đŸ»đŸ€“ Berufskolleg Grafik*De Informationstag â˜đŸ»đŸ€“
Berufskolleg Grafik*Design
Sa. 15.10.22, 10-13 Uhr

13-15 Uhr
Ehemaligen-Treffen đŸ€©
Heute war die #3BKGD2 zu Besuch im Drucksaal. Dort Heute war die #3BKGD2 zu Besuch im Drucksaal. Dort experimentierten sie unter der Anleitung von "Dr. Print" (a.k.a Herr Cöpal) mit #offset #druckfarben
Heute war unser #kennenlerntag an dem die frische Heute war unser #kennenlerntag an dem die frische erste Klasse alle anderen Klassen u.a. bei einem Speed-Dating kennenlernen durfte. Außerdem war unser Absolvent @hypotax_mc zu Besuch und hat bzgl der Berufswelt aus NĂ€hkĂ€sten geplaudert. Vielen Dank dafĂŒr đŸ™đŸ»
Textildesign – analog Die SchĂŒler*innen bed Textildesign – analog 


Die SchĂŒler*innen bedrucken #Textilien mit selbst gestalteten Motiven. Dabei brachten sie die zu bedruckenden Textilien selbst mit. (T-Shirts, Jute-Taschen, 
Kopfkissen, etc.) - Ganz im Sinne des #upcycling und der #upcyclingfashion. Die Gestaltung der Motive
wurde manuell (analog) auf Softcut-Platten (Ă€hnlich #linoldruck) durchgefĂŒhrt Jede/r konnte ein oder mehrere Motive gestalten und es gab super Ergebnisse.

__________

#projekt
#projekttage
#gslahr
#lahr
#3bkgd1 
#3bkgd2
#berufskolleg 
#berufskolleggrafikdesign 
#tgg11 
#technischesgymnasium 
#gestaltungundmedientechnik
#Textilien
#linoldruck 
#mode
#fashion 
#diy
#einmalmitprofisarbeiten durfte eine Gruppe aus Sc #einmalmitprofisarbeiten durfte eine Gruppe aus SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der Klassen #tgg11 #3bkgd2 und #3bkgd1 an den Kreativttagen der #gsl @gewerbliche_schule_lahr 

Markus und Arvin von @sevenam.media zeigten an den beiden Tagen, wie eine kleine aber profesionelle Videoproduktion ablÀuft. #videoechnik #storyboard #shotlist #establisher und viele Fachbegriffe mehr, wurden nicht nur erklÀrt, sondern auch direkt angewendet.

Der Auftrag war einfach: Dokumentation der Kreativtage fĂŒr Social Media. (alle Reels der letzten Tage sind Produktionen der SchĂŒler/innen 😎)

Am zweiten Tag wurde das Material geschnitten und fertig gestellt.

Herzlichen Dank an @sevenam.media 😍😍😍
digital goes emotional - Illustrations-Workshop mi digital goes emotional
- Illustrations-Workshop mit @katjafoo

Die bekannte Illustratorin Katja Foos war bei uns zu Besuch, um uns ihren Werdegang und ihre Arbeiten (kĂŒnstllerisch und kommerziell) zu prĂ€sentieren. Ihren Workshop nannte sie „digital goes emotional“ – hierbei ging es, um die Verbindung von Handwerk und Technologie, unter dem Gesichtspunkt, den Einsatz digitaler Medien zu emotionalisieren. Dazu gab sie uns wertvolle Tipps und Hinweise zur Vorgehens- und Arbeitsweise.

„Es geht mir darum eine souverĂ€ne Grundhaltung zu fördern, anhand soliden handwerklichen Wissens im Umgang mit den analogen Zeichenmedien- entsprechend spielerisch mit digitalen tools umgehen zu können. Also mit analogen und digitalen Zeichenmedien zu experimentieren und zu spielen, hybrid zu arbeiten und sich vom Gewohnten zu lösen um Neues auszuprobieren.“

Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler arbeiteten analog wie digital auf unseren @apple iPads und verwendeten dabei die tolle Illustrationapp @procreate.

Danke an @katjafoos fĂŒr die UnterstĂŒtzung und Danke an @hei_fix fĂŒr die Projektleitung.

__________

#projekt
#projekttage
#illustration
#kreativitÀt
#kreativ
#gslahr
#lahr
#3bkgd1
#3bkgd2
#berufskolleg
#berufskolleggrafikdesign
#tgg11
#technischesgymnasium
#gestaltungundmedientechnik
#digitalgoesemotional
digital goes emotional - Illustrations-Workshop m digital goes emotional 
- Illustrations-Workshop mit @katjafoo

Die bekannte Illustratorin Katja Foos war bei uns zu Besuch, um uns ihren Werdegang und ihre Arbeiten (kĂŒnstllerisch und kommerziell) zu prĂ€sentieren. Ihren Workshop nannte
sie „digital goes emotional“ – hierbei ging es, um die Verbindung von Handwerk und Technologie, unter dem Gesichtspunkt, den Einsatz digitaler Medien zu emotionalisieren. Dazu gab sie uns wertvolle Tipps und Hinweise zur Vorgehens- und Arbeitsweise. 

„Es geht mir darum eine souverĂ€ne Grundhaltung zu fördern, anhand soliden handwerklichen Wissens im Umgang mit den analogen Zeichenmedien- entsprechend spielerisch mit digitalen tools umgehen zu können. Also mit analogen und digitalen Zeichenmedien zu experimentieren und zu spielen, hybrid zu arbeiten und sich vom Gewohnten zu lösen um Neues auszuprobieren.“

Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler arbeiteten analog wie digital auf unseren @apple iPads und verwendeten dabei die tolle Illustrationapp @procreate.

Danke an @katjafoos fĂŒr die UnterstĂŒtzung und Danke an @hei_fix fĂŒr die Projektleitung.

__________

#projekt
#projekttage
#illustration
#kreativitÀt
#kreativ
#gslahr
#lahr
#3bkgd1 
#3bkgd2
#berufskolleg 
#berufskolleggrafikdesign 
#tgg11 
#technischesgymnasium 
#gestaltungundmedientechnik
#digitalgoesemotional
Instagram-Beitrag 18306358666042662 Instagram-Beitrag 18306358666042662
Gestaltung und Produktion eines beleuchteten Schic Gestaltung und Produktion
eines beleuchteten Schichtbildes 

In @adobe Illustrator wurde ein Motiv im Umfang von mindestens drei Ebenen gestaltet. Die einzelnen Motivebenen wurden danach auf dem @mrbeamlasers aus Papierbögen geschnitten. Anschließend wurde das Motiv schichtweise in einem Objektrahmen von @ikea aufgebaut. Hierbei wurde jede Schicht mit LED-Leuchtelementen versehen. 

Danke an @bobokabana fĂŒr die Projektleitung.
__________

#projekt
#projekttage
#gslahr
#lahr
#3bkgd1 
#3bkgd2
#berufskolleg 
#berufskolleggrafikdesign 
#tgg11 
#technischesgymnasium 
#gestaltungundmedientechnik
#lasercutter
#mrbeam
#ikeahack
Corporate Design Entwicklung, Jahresprojekt 3BKGD2 Corporate Design Entwicklung, Jahresprojekt 3BKGD2 2021/2022 (Grafikdesign/Typografie)

Am 15. Oktober 2021 hat Herr RenĂ© Pawolleck von Holzkultur Kaiserstuhl der zweiten Klasse des Berufskollegs Grafik-Design im Unterricht von Jo. Schwaemmle per Videokonferenz ein umfangreiches Briefing fĂŒr diesen Auftrag gegeben. Das Markenzeichen des seit fast zehn Jahren bestehenden Unternehmens soll ĂŒberarbeitet werden, passende GeschĂ€ftspapiere mit Visitenkarte werden benötigt, neue Flyer, Plakate fĂŒr den Einsatz bei Kultur- und Gewerbeveranstaltungen, das vorhandene Fahrzeug soll neu gestaltet werden, ebenso wie Firmenkleidung, natĂŒrlich auch die bestehende Website.

ZunĂ€chst wurden in den FĂ€chern Grafikdesign und Typografie gemeinsam zwei Markenzeichen entwickelt, eine Linie als Weiterentwicklung des bestehenden Zeichens, eine Linie mit ganz neuen, frischen Ideen. Darauf aufbauend gestalteten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die weiteren Medien im Grafikdesign Unterricht, manche sogar in zwei verschiedenen Linien. 

Um Inhalte des Lehrplans in Grafikdesign und Typografie im zweiten Ausbildungsjahr des Berufskollegs Grafik Design abzubilden, fĂŒhren die Lehrenden zur Abbildung der betrieblichen RealitĂ€t meist reale Kundenanfragen durch. Strukturiert durch die Lehrer als erfahrene Projektmanager und Coaches werden in kleinen, ĂŒberschaubaren Schritten Teilbereiche des Auftrags erarbeitet, erlernt, dann umgesetzt und abgeschlossen. Jede SchĂŒlerin und jeder SchĂŒler erhĂ€lt fĂŒr jeden Projektschritt eine differenzierte RĂŒckmeldung und verbessert so das jeweilige Ergebnis. Zum Schluß muss geprĂŒft werden, ob die Umsetzung aller Medien als ein sogenanntes Corporate Design, durchgĂ€ngig gelungen ist. 

Text, Fotos: Jo. Schwaemmle
Gestaltungen: Alisa Doll

#grafikdesign
#typografie
#corporatedesign
#projekt
#projekt
#ausbildung
#gewerblicheschulelahr
#gewerbeschule
#berufsschule
#3bkgd2
#gslahr
#lahr
#berufskolleggrafikdesignlahr
"Wie könnten wir unseren zwar topmodern ausgestat "Wie könnten wir unseren zwar topmodern ausgestatteten, doch etwas kĂŒhl wirkenden Industrie 4.0 Raum etwas gemĂŒtlicher machen?" fragte sich Fachlehrer Joachim Stumpp. Die Antwort aus dem Berufskolleg Grafik-Design lautete "Kein Problem!"

Das Konzept sah vor, die geschichtliche Entwicklung der „Industrie 1.0“ bis hin zur „Industrie 4.0“ aufzugreifen und in einer Bildserie von zehn Bildern umzusetzen.

Dabei gab es einige HĂŒrden zu nehmen. Der ausfĂŒhrliche Bericht dazu, kann auf unserer Website nachgelesen werden.

#berufskolleggrafikdesignlahr
#grafikdesign
#projekt
#ausbildung
#gewerblicheschulelahr
#gewerbeschule
#berufsschule
#3bkgd1
#gslahr
#lahr
Mehr laden... Folge uns Instagram

SchulfÀcher

  • Grafikdesign
  • Freies Zeichnen
  • Schriftgrafik
  • Fotodesign
  • Typografie
  • Medientechnik

Schulklassen

  • 3BKGD1
  • 3BKGD2
  • 3BKGD3

Schuljahre

  • 18-19
  • 17-18
  • 16-17
  • 14-15
  • 12-13

Schlagwörter

3BKGD1 3BKGD2 3BKGD3 18-19 2018 2019 Abschlussfeier Absolventen Adobe Architektur Ausbildung Ausstellung Berufskolleg Grafik-Design Beruf und Co Druckverfahren Featured Fontself Freiburg Freies Zeichnen Grafikdesign Illustration Illustrator Informationen Informationstag Infotag Instagram KreativitÀt Lahr Linolschnitt Marketing Marketing AG medientechnik offset offsetdruck Projekttage Schriften Schul-Marketing Siebdruck Typografie Vernissage Video Wellpappe Werbelehre werbetechnik Zeichnen

Eine Schulart der Gewerblichen Schule Lahr

  • Copyright © 2023 Berufskolleg Grafikdesign
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki by Elmastudio