Am Samstag, den 12. Oktober konnten sich Interessierte beim alljährlichen Infotag des Berufskolleg Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr über die Ausbildung zum/zur Grafikdesigner/in informieren.
WeiterlesenNeueste Artikel
Tipps und Ratschläge für die Ausbildung
Am obligatorischen Kennenlerntag, geben die SchülerInnen der dritten Klassen gute Tipps und Ratschläge an die ganz frischen „ErstklässlerInnen“ weiter. Die Lehrkräfte zeigen sich erstaunt 🙂
WeiterlesenInfotag 2019 – Sa. 12. Oktober
Nur noch wenige Tage! Am Samstag, den 12. Oktober 2019, findet von 10:00 bis 13:00 Uhr unser Informationstag in der Außenstelle der Gewerblichen Schule Lahr (Martin-Luther.Str. 24) statt.
WeiterlesenProjekttage 2019 – Mit Hochdruck zum Klimaschutz
In diesem Jahr haben wir bei den klassenübergreifenden Projekttagen das brandaktuelle Thema Klimaschutz aufgegriffen. Mit einem sehr alten Druckverfahren haben wir kooperativ eine große Anzahl unterschiedlicher Motive zum Thema produziert.
WeiterlesenAbschlussfeier und Verabschiedung 2018/19
Hervorragende Leistungen: Für ihre herausragenden Prüfungsergebnisse bei der Abschlussprüfung des Berufskollegs Grafik-Design an der Gewerblichen Schule Lahr erhielten Carina Heilig (Schnitt: 1,0, Offenburg), Larissa Eirich (1,4, Renchen) und Stefanie Davril (1,1, Lahr, von links) einen Preis. Es gratulierten Fachbereichsleiter Sebastian Hurle (ganz links) und die Abteilungsleiterin Uta Klingenberger (rechts).
WeiterlesenBeruf & Co 2019
Die Beruf und Co ist für die Gewerbliche Schule Lahr auch 2019 sehr interessant gewesen. Viele Schüler hatten die Gelegenheit, sich bei Firmen und Institutionen Informationen und Eindrücke einzuholen. So konnte man auch etwas über den Beruf des Grafikdesigners erfahren und praktisch erleben.
WeiterlesenBesuch und Interview mit Absolventen #1
Gestern hatten wir Besuch von drei Absolventen des Berufskolleg Grafik-Design. Es war sehr interessant zu hören, welchen Weg sie nach der Ausbildung eingeschlagen haben.
WeiterlesenDie Gestaltung eines Victorinox Taschenmesser – „food of the world“
Victorinox ruft jedes Jahr einen Design-Wettbewerb für das Classic -Taschenmesser aus, und so ist auch für das Jahr 2019. Es ging darum eine Spezialität der kulinarischen Vielfältigkeit unserer Erde auf die Flächen des Messers umzusetzen.
WeiterlesenAquarell und Bleistift kombiniert
WeiterlesenÜber den Januar hinweg haben wir in Freihandzeichen, bei Frau Kubitscheck, verschiedene Aquarelltechniken kennengelernt. Anwenden konnten wir das ganze bei einer Nachzeichnung von 2 Muscheln und einer kleinen Glasflasche.
Fotoshooting für die Beruf & Co
Ein turbulentes Fotoshooting des Berufskollegs Grafik-Design hat wieder für zahlreiche Auslöser an den Kameras gesorgt. Zusammen mit den Lehrern des Fachs Fotografie und der Neue Arbeit Lahr GmbH, hat die zweite Klasse des Berufskollegs Grafik-Design als Schülerfirma „Fotocrew“ ein Fotoshooting organisiert.
WeiterlesenBleisatz-Druckkurs – Hot Metal Poetry
Am 20.03.19 nahmen Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Grafik-Design aus Lahr an einem Workshop in der Druckerei April & Tochter in Freiburg teil. „HOT METAL POETRY“ lautete der Titel der Veranstaltung, deren Ziel es war, mehr über das Handwerk des Schriftsetzers zu erfahren.
WeiterlesenStyle-Tiles – Eine Art der Präsentation
Style-Tiles (dt. Design-Kacheln) sind eine Art eine Webseite in einen frühen Stadium zu gestalten und dem Kunden zu präsentieren.
WeiterlesenAdobe® Software für die ganze Ausbildung kostenlos
Das Berufskolleg Grafik-Design in Lahr stellt allen SchülerInnen während der ganzen Ausbildungszeit kostenlos die benötigte Software zur Verfügung. Über die Ausbildungszeit ersparen sich die SchülerInnen zum momentanen Zeitpunkt (02.2019) ca. € 750. Das finden wir gut 🙂
Wir arbeiten mit dem Quasi-Industriestandard von Adobe. Dabei sind Photoshop, Illustrator und InDesign nicht die einzigen Programme mit denen wir arbeiten. Trotzdem nehmen diese drei Programme eine zentrale Rolle ein.
Dank der Hilfe unserer Netzwerk-Administratoren können die SchülerInnen immer auf die aktuellsten Versionen der Software zugreifen. Und das nicht nur in der Schule! Alle SchülerInnen erhalten eine Lizenz für zwei Geräte. Folglich kann auch auf dem privaten Gerät die lizensierte Software installiert werden.
Lithografie – Druckverfahren verstehen lernen
Heute durfte sich die 3BKGD2 überraschenderweise über eine kleine und nur leider nur sehr kurze Ausstellung von Lithografien erfreuen.
Die Lithografie ist ein Druckverfahren, das heute nur noch selten zum Einsatz kommt. Für die wirtschaftliche Produktion von Druckerzeugnissen ist das Verfahren nicht geeignet.
Für unsere Schüler ist dieses seltene Druckverfahren aber trotzdem interessant, da sich anhand des angewendeten Verfahrens viel über die Drucktechnik lernen lässt. Gerade auch im Vergleich zu den industriell angewendeten Verfahren (Offset-Druck, Tiefdruck, Siebdruck und Digitaldruck), kann die Lithografie anhand der bekannten Kriterien eingeordnet werden. Ist es beispielsweise ein direktes oder ein indirektes Druckverfahren? Ab heute wissen wir es 😉
Vielen Dank an unseren engagierten Kurator der Ausstellung.
Blick durch den Fadenzähler
Capsule-Pupil
Eine Bilderreihe des 3BKGD1
Egal wo du hingehst deine Tasche oder dein Rucksack ist immer dabei. Er begleitet dich im Alltag, wie auch in der Freizeit und ist bis oben hin voll mit Nützlichen, aber auch persönlichen Dingen.
Weiterlesen