Abrakadabra – Zauberhafte Tape Art
Im Rahmen der Chrysanthema 2019 stellten SchülerInnen des Berufskolleg Grafik-Design Lahr ihre Tape Art-Werke im Stiftsschaffneikeller aus.
Im Rahmen der Chrysanthema 2019 stellten SchülerInnen des Berufskolleg Grafik-Design Lahr ihre Tape Art-Werke im Stiftsschaffneikeller aus.
In diesem Jahr haben wir bei den klassenübergreifenden Projekttagen das brandaktuelle Thema Klimaschutz aufgegriffen. Mit einem sehr alten Druckverfahren haben wir kooperativ eine große Anzahl unterschiedlicher Motive zum Thema produziert.
Gestern hatten wir Besuch von drei Absolventen des Berufskolleg Grafik-Design. Es war sehr interessant zu hören, welchen Weg sie nach der Ausbildung eingeschlagen haben.
Victorinox ruft jedes Jahr einen Design-Wettbewerb für das Classic -Taschenmesser aus, und so ist auch für das Jahr 2019. Es ging darum eine Spezialität der kulinarischen Vielfältigkeit unserer Erde auf die Flächen des Messers umzusetzen.
Muscheln und Flaschen haben die 3BKGD1 Schüler In einer Mischung aus Aquarell und Bleistift dargestellt.
Ein turbulentes Fotoshooting des Berufskollegs Grafik-Design hat wieder für zahlreiche Auslöser an den Kameras gesorgt. Zusammen mit den Lehrern des Fachs Fotografie und der Neue Arbeit Lahr GmbH, hat die zweite Klasse des Berufskollegs Grafik-Design als Schülerfirma „Fotocrew“ ein Fotoshooting organisiert.
Style-Tiles (dt. Design-Kacheln) sind eine Art eine Webseite in einen frühen Stadium zu gestalten und dem Kunden zu präsentieren.
Das Berufskolleg Grafik-Design in Lahr stellt allen SchülerInnen während der ganzen Ausbildungszeit kostenlos die benötigte Software zur Verfügung. Über die Ausbildungszeit ersparen sich die SchülerInnen zum momentanen Zeitpunkt (02.2019) ca. € 750. Das finden wir gut 🙂 Wir arbeiten mit dem Quasi-Industriestandard von Adobe. Dabei sind Photoshop, Illustrator und InDesign nicht die einzigen Programme mit denen wir arbeiten. Trotzdem nehmen diese drei Programme eine zentrale Rolle ein. Dank der Hilfe unserer Netzwerk-Administratoren können die SchülerInnen immer auf die aktuellsten Versionen der Software zugreifen. Und das nicht nur in der Schule! Alle SchülerInnen erhalten eine Lizenz für zwei Geräte. Folglich kann auch auf dem privaten Gerät die lizensierte Software installiert werden.
Eine Bilderreihe des 3BKGD1 Egal wo du hingehst deine Tasche oder dein Rucksack ist immer dabei. Er begleitet dich im Alltag, wie auch in der Freizeit und ist bis oben hin voll mit Nützlichen, aber auch persönlichen Dingen.
Nicht nur Grafikdesigner und Mediengestalter – Unter diesem Motto erstellten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse des Berufskollegs Grafikdesign einen Steckbrief über einen speziellen Beruf in der Medienbranche.
In der neugegründeten Marketing AG erstellen die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Grafik-Design seit Anfang des Schuljahres Artikel, Beiträge und Informationsmaterial für interessierte SchülerInnen anderer Schulen, um alle auf dem neusten Stand über die Schulart zu halten. Ebenso wird in der Marketing AG an einem neuen Gewand für die Schulart gearbeitet. Der erste Schritt hierzu ist das neue Logo.
Das Logo des Berufskollegs Grafik-Design. „Woher“ kommt es? Wofür steht es? Als Grafik-DesignerIn arbeitet man in der analogen und der digitalen Welt. In den meisten Fällen überschneiden sich diese Arbeitsbereiche (Welten) auch. Ganz typisch ist es eine Gestaltungsarbeit mit Skizzen zu beginnen. Im nächsten Schritt erfolgt in der Regel die Übertragung am Rechner von der analogen Vorlage zu einer digitalen Datei. Diese wird in der Regel bearbeitet, modifiziert und zu einem finalen Ergebnis verfeinert. Am Ende erfolgt die Produktion und/oder Veröffentlichung. Im Falle einer Druckproduktion wird aus digitalen Daten sogar wieder ein analoges Produkt.
Die Schüler des 3BKGD3 haben im letzten Schuljahr eine eigene Schrift entwickelt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die alljährliche Vernissage des Berufskollegs Grafik-Design, hat wieder zahlreiche Blicke auf sich gezogen.
Das Berufskolleg Grafik-Design soll eine vielseitige, vollzeitschulische Ausbildung für kreative Köpfe bieten. Wer sich für die Schulart interessiert, konnte sich am Samstag, den 13. Oktober, von 10 bis 13 Uhr an der Gewerblichen Schule Lahr informieren. Die Besucher erwarteten beim diesjährigen Infotag in der Außenstelle der Gewerblichen Schule Lahr in der Martin-Luther-Straße 24 einen bunten Mix aus Information und Praxis rund um diese interessante, dreijährige Ausbildung. Diese war übrigens für die Schüler kostenlos. Es gab Kurzvorträge zu Ausbildungsinhalten, Bewerbungsmodalitäten und Berufschancen. Zudem standen die Fachlehrer für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Außerdem stellten die Schüler der dritten Ausbildungsklasse ihre Arbeiten vor. Für die Bewirtung der Gäste sorgten die Schüler des ersten Jahres. Weitere Informationen zum Berufskolleg Grafik-Design finden Sie unter: Tel.: 07821-95449-2600 oder www.gs-lahr.de